Weiße Tomatensuppe
Rezept für weiße Tomatensuppe: klare Brühe mit feiner Würze
Jeder kennt Tomatencremesuppe. Etwas raffinierter wird Ihr Essen mit einer klaren oder weißen Tomatensuppe, auch Tomatenconsommé genannt. Wir geben Tipps für die Zubereitung und verraten Ihnen welche Einlagen in der Brühe schmecken.
Dauer
Aktive Arbeitszeit
mittel
kcal/Portion
Zutaten
Für die Brote:
- 4 Scheiben Baguette
- 1 EL Olivenöl
- 4 Scheiben Pancetta
Für die Suppe:
- 1 kg Tomate
- 250 ml Brühe
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 8 Blätter Basilikum
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Den Stielansatz der Tomaten grob schneiden und zusammen mit den Schalotten, Knoblauch, der Hälfte des Basilikums und der Brühe im Standmixer sehr fein pürieren.
Nun das Püree entweder durch ein feines Sieb oder einem Passiertuch passieren. Das passierte Tomatenpüree aufheben. Die Suppe erhitzen und abschmecken, mit den restlichen Basilikum Blättern garnieren
Das Olivenöl gleichmäßig auf dem Brot verteilen und jetzt jeweils einen EL Tomatenpüree auf die Brotscheiben geben.
In den vorgeheizten Backofen geben und anrösten. Kurz vor Ende mit dem Pancetta belegen und noch einmal kurz mitrösten. Zusammen mit der Suppe servieren.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer ausgewogenen Ernährung fit durch den Herbst kommen. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Rezepten inspirieren!
Nährwerte:
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Ballaststoffe
Rezept für weiße Tomatensuppe: Tipps zur Herstellung
Die Zubereitung von klarer Tomatensuppe ist etwas komplizierter als die unserer Tomatencremesuppe, aber die Mühe lohnt sich! Während Sie bei einer "gewöhnlichen" Tomatensuppe passierte Tomaten erhitzen, würzen und je nach Belieben mit Sahne abschmecken, besteht eine mediterrane Tomatenconsommé nur aus dem gepressten Saft aller miteinander vermengten Zutaten. Die Voraussetzungen für eine gelungene klare Suppe sind ein leistungsstarker Mixer und ein feines Sieb zum Passieren.
Verwenden Sie am besten einen Standmixer mit mindestens 500 Watt starkem Motor. Mit dem Pürierstab sind Sie weniger gründlich und erwischen nicht alle Teile – oder Sie müssen länger pürieren. Erst wenn alle Zutaten sehr fein zerrieben sind, gehen Sie ans Passieren. Das gelingt mit einem Küchentuch in einem Sieb genauso wie mit einem professionellen Passiertuch. Lassen Sie den ganzen Inhalt des Mixers langsam durch das Sieb fließen und fangen Sie den hellen Saft in einem Topf auf.
Klöße und andere Einlagen – Weiße-Tomatensuppe-Rezept
Zu unserer weißen Tomatensuppe servieren wir frisches Weißbrot, das mit dem gepressten Tomatenpüree bestrichen wird. So verschwenden Sie keine Lebensmittel – Sie könnten es auch zum Kochen Ihrer nächsten Pastasoße aufheben. Gut zu weißer Tomatensuppe schmecken neben Broten mit Pancetta auch magere, klein geschnittene Würstchen wie Seitenwürste oder Speck mit ein wenig Suppengrün, auch vegetarische Einlagen wie Grießnocken oder Mehlklößchen sind schnell zubereitet. Letztere stellen Sie am besten wie Brandteig her und portionieren sie dann mit einem Teelöffel. Sie müssen nur wenige Minuten in der kochenden Suppe ziehen.
Tipp: Basilikumklößchen sind ebenfalls eine geeignete Einlage für Ihre weiße Tomatensuppe. Würzen Sie dafür Ihre Mehlklöße mit klein gehackten Basilikumblättern. Grundsätzlich sollten Sie Ihre weiße Tomatensuppe nicht mit zu vielen fettreichen Einlagen "erschlagen". Dann geht das feine Tomaten- und Gewürzaroma der Brühe verloren.
Rezepte für weiße Tomatensuppe und weitere klare Brühen
Viele Gemüsesuppen schmecken herrlich in der klaren Variante. Probieren Sie beispielsweise auch unser [Hölländische-Bohnensuppe-Rezept](https://www.edeka.de/rezepte/rezept/gruene-bohnensuppe.jsp "Grüne Bohnensuppe) mit Sellerie, Kartoffeln und weißen Bohnen. Das Rippenfleisch vom Schwein (Spareribs) gibt dem Gericht eine salzig-würzige Note. Das Fleisch können Sie gut durch gebratenen Tofu ersetzen, wenn Sie eine vegetarische Suppe bevorzugen. Auf der Suche nach weiteren klaren Suppen? Dann lassen Sie sich von unseren Klaren-Suppen-Rezepten iinspirieren.
Tipp: Klare Fleischbrühen (Rinderbrühe oder Hühnerbrühe) passen sehr gut zu kräftig schmeckendem Gemüse wie Blumenkohl, Kohlrabi oder Pastinaken.
Lust auf Suppe? Probieren Sie auch diese leckere Gemüsesuppe oder Gerstensuppe! oder lassen Sie sich von weiteren Tomatensuppen-Rezepte inspirieren.