Schoko Cupcakes
Eine vegane Ernährungsweise hat nichts mit Verzicht zu tun! Ein gutes Beispiel dafür ist unser Schoko-Cupcakes-Rezept mit einem leckeren Cashew-Chia-Frosting. Bei dem saftigen Küchlein steht eindeutig der Genuss im Vordergrund.

Dauer
Aktive Arbeitszeit
mittel
kcal/Portion
vegan
Zutaten
Für das Cashew-Chia-Frosting:
- 150 g Cashewkerne
- 1 EL Kokosöl
- 50 g Soja-Joghurt
- 1 EL Mandelmus, weiß
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Chiasamen
- 1 Muffinform mit 6 Vertiefungen
- 1 EL Rapsöl, zum Einfetten
Für die Cupcakes:
- 180 g Rote Bete, frisch
- 30 ml Rapsöl
- ½ TL Apfelessig
- 50 g Zartbitterschokolade, vegan
- 120 g Dinkelmehl
- 60 g Rohrzucker
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 ml Sojadrink
Zubereitung:
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rote Bete, Rapsöl und Apfelessig im Mixer fein pürieren. Vegane Schokolade im Wasserbad schmelzen und anschließend unter die Rote Bete-Mischung heben.
In einer Rührschüssel Dinkelmehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermengen. Rote Bete-Mischung und Sojadrink hinzugeben und glatt rühren.
Muffinform gut einölen, jeweils 3 EL Teig hinein geben und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. backen.
Für das Cashew-Chia-Frosting die über Nacht eingeweichten Cashewkerne abgießen. Kokosöl bei niedriger Hitze schmelzen. Sämtliche Zutaten für das Frosting, außer den Chia-Samen, mit einem Mixer fein pürieren. Anschließend Chia-Samen unterrühren.
Masse in einen Spritzbeutel füllen und im Kühlschrank 20 Min. ruhen lassen.
Cupcakes aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Anschließend mit dem Frosting garnieren.
Leckere, luftige Mini-Kuchen benötigen nicht zwingend tierische Produkte. Als Beweis dient Ihnen unser Rezept für vegane Schokomuffins.
Nährwerte:
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Ballaststoffe
Schoko-Cupcakes-Rezept: Mut zu ungewöhnlichen Zutaten
Probieren Sie doch mal was Neues aus! Denn: Nur das Geschmacksergebnis zählt. Das können wir auch bei unserem veganen Schoko-Cupcakes-Rezept unterschreiben, denn hier kommt eine ungewöhnliche Zutat in den Teig dieses schokoladigen Leckerbissens: gekochte Rote Beete. Diese Gemüseart passt als Füllung erstaunlicherweise sehr gut zu Schokolade! Der erdige, dunkle Geschmack der Roten Beete sticht in dem fertigen Küchlein gar nicht mehr hervor, er unterstreicht aber das Aroma von dunkler Schokolade. Außerdem sorgt die Beete zusammen mit der dunklen Schokolade für die tolle braun-rote Färbung des Teigs. Auch die besondere Saftigkeit, die ein Markenzeichen unseres Schoko-Cupcake-Rezepts ist, liegt an der Roten Beete. Gerade für vegane Rezepte ist das Gemüse also eine gute Idee, Kuchen, Muffins & Co. ohne Ei oder Butter saftig und locker zuzubereiten.
Cupcakes oder Muffins? Wir erklären die Unterschiede
Der Unterschied zwischen Muffins und Cupcakes ist auf den ersten Blick gar nicht so groß, aber dennoch geschmacksentscheidend. Während Muffins häufig gefüllt werden und hier mit tollen Geschmackserlebnissen punkten können, ist beim Cupcake vor allem das Äußere sehr wichtig. Die Verzierung, das so genannte Frosting, ist dabei optisch wie geschmacklich meist das eigentliche Highlight des Küchleins. Es besteht oft aus Butter und/oder Frischkäse sowie Zucker, Fruchtmus, Beeren, Sirup und vielen Zutaten mehr. Für unser veganes Schoko-Cupcakes-Rezept sorgt ein Frosting aus Soja-Joghurt, Mandelmus, Cashew-Kernen und Chia-Samen für ein süßlich-nussiges Aroma.
Auch bei unserem Schoko-Erdbeer-Cupcakes-Rezept ist der heimliche Star des Gebäcks definitiv das Frosting. Die Creme aus Butter, Frischkäse, Zucker und Erdbeersirup adelt den Cupcake mit einer zartrosa, fruchtigen Haube. Stehen Sie mehr auf frische Erdbeeren, versuchen Sie stattdessen unsere Schokoladen Muffins mit in Scheiben geschnittenen Erdbeeren als Topping.
Dennoch gibt es auch Cupcake-Rezepte, wo die Raffinesse bereits im Teig steckt. Bei unserem Schoko-Bananen-Cupcake-Rezept wird der schokoladig-fruchtige Kuchen lediglich noch durch ein Häubchen aus Frischkäse und Sahne gekrönt. Den Geschmack durch leckere reife Bananen liefert in diesem Fall aber der Teig. Mit außergewöhnlicher Optik punkten unsere Halloween-Cupcakes.