Geröstete Kichererbsen
Eine Schale mit Knabbereien gehört zum gemütlichen Lese- oder Fernsehabend auf der Couch einfach dazu, darf aber gern auch nahrhaft und low carb sein. Unsere gerösteten Kichererbsen dienen daher als leckere Alternative zu Chips und Salzstangen. Unser Rezept liefert Würzideen für den Snack!
Dauer
Aktive Arbeitszeit
einfach
kcal/Portion
vegetarisch
Zutaten
Zutaten für die indische Gewürzmischung:
- 1 TL Currypulver
- ½ TL Sternanis
- ½ TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
- ½ TL Salz
Zutaten für die Chili Gewürzmischung:
- 1 TL Chiliflocke, getrocknet
- ½ TL Paprikapulver
- ½ TL Salz
Zutaten für die mediterrane Gewürzmischung:
- ½ TL Fenchelsamen, grob gestoßen
- ½ TL Rosmarin
- ½ TL Thymian, getrocknet
- ½ TL getrockneter Oregano
- ½ TL Salz
Zutaten für die orientalische Gewürzmischung:
- ½ TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
- ½ TL Koriandersamen, gemahlen
- ½ TL Piment, gemahlen
- ½ TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
- ½ TL Salz
- etwas Sesam, geröstet
Zutaten für die Kichererbsen:
- 2 Dosen Kichererbsen
- 8 EL Olivenöl
Utensilien:
Backpapier
Zubereitung:
Die Kichererbsen in ein Sieb geben, mit Wasser abspülen, gut abtropfen lassen, auf einem Küchenkrepp ausbreiten und für mindestens 1 Stunde trocknen lassen.
In der Zwischenzeit die Gewürzmischungen vorbereiten. Dafür die jeweiligen Zutaten abmessen und gut vermischen.
Die Kichererbsen gleichmäßig auf 4 kleine Schüsseln aufteilen und jede Portion mit 2 EL Olivenöl vermischen. Danach die Portionen jeweils mit einer der Gewürzmischungen vermengen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Danach die gewürzten Kichererbsen so auf dem Backblech verteilen, dass sich die unterschiedlichen Portionen nicht vermischen. Die Kichererbsen im vorgeheizten Backofen für 20 bis 30 Min. bei 200 Grad Umluft backen, bis sie knusprig sind.
Danach die Kichererbsen etwas abkühlen lassen. Die orientalisch gewürzten Kichererbsen können jetzt noch mit dem gerösteten Sesam vermischt werden. Alternativ ungerösteten Sesam in der Pfanne kurz ohne Öl anrösten bis er goldbraun ist und die orientalisch gewürzten Kichererbesen damit vermengen.
Lassen Sie sich von weiteren Hülsenfrüchten-Rezepten inspirieren!
Nährwerte:
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Ballaststoffe
Scharf oder mild? Geröstete Kichererbsen würzen
Sieht die Abendplanung den Lieblingsfilm oder einen kleinen Serienmarathon vor, braucht es natürlich die passende kulinarische Begleitung. Ohne Snack fehlt etwas. Nur glänzen die traditionellen Knabbereien wie Chips eher selten durch Kalorienarmut. Eine bessere Nährwertbilanz weisen wiederum Hülsenfrüchte auf. Sie punkten mit vielen Ballaststoffen und einem hohen Eiweißanteil. Gerade wer sich vegan ernährt, schätzt Erbsen, Linsen, Bohnen und Co., da sie helfen, den Proteinbedarf mit rein pflanzlichen Quellen zu decken. Genau deshalb können Sie sie auch wunderbar als salzige Knabberei servieren, und unser Rezept für geröstete Kichererbsen zeigt Ihnen, warum es sich lohnt, Hülsenfrüchte in die engere Snackauswahl zu nehmen: Zunächst sorgen verschiedene Gewürzmischungen für Abwechslung. Die Bandbreite reicht von scharf mit Chili oder Wasabi bis zu mild mit mediterranen Kräutern. Ein weiterer Pluspunkt: Unser Kichererbsen-Snack ist ganz einfach zuzubereiten. Die Gewürze mischen Sie einfach zusammen, den Rest übernimmt der Ofen. Inspiration für orientalische Geschmacksrichtungen liefern außerdem unsere afghanischen Rezepte, bei denen Sie gern mit Kreuzkümmel, Kardamom und Koriander experimentieren können. Liebhaber der Mittelmeerküche verfeinern die gerösteten Kichererbsen mit Thymian, Rosmarin und Oregano. Und wer sich für arabische Rezepte begeistert, findet Geschmack an einer Würzmischung mit Piment und Knoblauch. Übrigens: Auch süß schmeckt der Snack, zum Beispiel mit Zimt und Honig. Oder Sie bereiten alternativ unser Laddu-Rezept zu, hierbei kommt Kichererbsenmehl zum Einsatz.
Geröstete-Kichererbsen-Rezept: getrocknet oder aus der Dose?
Kichererbsen aus der Dose, die Sie auch verwenden, wenn Sie unsere gerösteten Kichererbsen zubereiten, haben den Vorteil, dass sie sofort einsatzbereit sind. In der getrockneten Version müssen Sie sie zunächst über Nacht einweichen, um sie danach noch etwa ein bis zwei Stunden zu kochen. Beschleunigen können Sie den Vorgang, indem Sie sie rund eine Minute mit etwas Natron anrösten, ehe Sie die Kichererbsen kochen. So brechen Sie die harte Struktur etwas auf, und die Hülsenfrüchte brauchen nur noch rund 40 Minuten Garzeit. Das Einweichwasser schütten Sie weg und verwenden zum Kochen frisches Wasser. So stellen Sie sicher, dass kein giftiges Phasin mehr in den Erbsen enthalten ist. Die lange Vorlaufzeit für ein Kichererbsen-Rezept lässt sich verkürzen, indem Sie gekochte Exemplare einfrieren. Möchten Sie unsere gerösteten Kichererbsen auf Vorrat zubereiten, lagern Sie den fertigen Snack am besten in einer verschlossenen Dose: Die Hülsenfrüchte sind dann mehrere Tage lang haltbar. An der Luft werden sie jedoch hart. Tipp: Verwenden Sie geröstete Kichererbsen auch zum Verfeinern von Speisen und streuen Sie sie als knuspriges Topping auf Salate oder Suppen. Oder genießen Sie stattdessen Sojabohnen, zum Beispiel nach unserem Edamame-Rezept mit Chili, Knoblauch und Sesam. Als Snackbegleitung für den Filmeabend empfehlen wir außerdem unser Popcorn in drei Varianten.