Alkoholfreie Erdbeerbowle
Prickelnde Erfrischung: Mit unserem Rezept für alkoholfreie Erdbeerbowle zaubern Sie ein sprudelndes eiskaltes Sommer-Getränk für Groß und Klein, das mir intensivem Beeren-Aroma und dem feinen Geschmack frischer Minze begeistert.

Dauer
Aktive Arbeitszeit
einfach
kcal/Portion
vegetarisch
Zutaten
- 125 g Erdbeeren
- 1 Handvoll Minzblatt
- 400 ml Sekt, alkoholfrei
- 400 ml Mineralwasser, classic
- 10 Eiswürfel
Zubereitung:
Erdbeeren waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Minzeblättchen 5 Minuten in 100 ml Sekt einlegen.
Mit den restlichen Zutaten auffüllen und sofort servieren.
Auf den Geschmack gekommen? Entdecken Sie weitere Alkoholfreie Cocktails-Rezepte !
Nährwerte:
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Ballaststoffe
Alkoholfreie Erdbeerbowle: Prickelnde Erfrischung
Ob zur Grill-Party, zur Geburtstagsfeier oder einfach als Erfrischung zwischendurch – unsere hausgemachte alkoholfreie Erdbeerbowle auf Eis ist definitiv nicht nur an heißen Tagen ein fruchtig-frischer Genuss. Praktisch: Das unkomplizierte Bowle-Rezept benötigt nicht einmal zehn Minuten Zubereitungszeit und gerade einmal eine Handvoll Zutaten, die in wenigen einfachen Arbeitsschritten kombiniert werden. An diese hausgemachte Erfrischung können Sie sich also auch als Küchen-Anfänger ohne Scheu herantrauen. Probieren Sie selbst!
Tipp: Peppen Sie die Erdbeerbowle ganz nach Ihrem Geschmack mit zusätzlichen Beeren auf. So schmecken zum alkoholfreien Sekt, Sprudel und der frischer Minze auch saftige Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren. Und wenn Sie Lust auf eine ungewöhnliche Bowle-Variante haben: Unsere exotische Früchtebowle wird mit Papaya, Mango und Physalis zubereitet, während Sie für unsere optisch auffällige Schlammbowle sowohl frische Früchte als auch Vanilleeis, Wodka und Wein nutzen – lecker!
Erdbeerbowle: So erkennen Sie frische Früchte
Ob Desserts oder Getränke: Kinder und Erwachsene gleichermaßen lieben süße Erdbeer-Rezepte. Die Basis dieser Köstlichkeiten: frische aromatische Früchte. Diese sind im Handel aber nicht immer einfach zu erkennen. Aus diesem Grund erhalten Sie im folgenden ein paar einfache Tipps, um beim nächsten Erdbeer-Kauf garantiert optimal gereifte Ware zu erstehen.
Achten Sie zunächst auf den Geruch des Obsts. Frische Erdbeeren verströmen einen unverwechselbaren Duft. Dieses Indiz allein reicht aber noch nicht aus, da manche Erdbeersorten auch im unreifen Zustand betörend duften.
Begutachten Sie also auch die Färbung der Früchte. Reife Erdbeeren sind gleichmäßig gefärbt. Vor allem der Bereich um den Stiel muss satt leuchten. Ein weißer Rand verspricht unreife Ware.
Prüfen Sie zuletzt die Kelchblätter. Wenn sich diese leicht herausziehen lassen, halten Sie reife Ware in den Händen. Tipp: So gut Erdbeeren sind, natürlich können Sie auch andere Früchte verwenden, um leckere Cocktails zu mixen. Auch alkoholfreie. Für unseren Virgin Moscow Mule ersetzen Sie beispielsweise Wodka durch Sodawasser und nutzen zudem die süße Frische von Limetten.
Was ist eigentlich Sekt?
Unsere alkoholfreie Erdbeerbowle wird mit alkoholfreiem Sekt zubereitet. Doch wie wird der beliebte Perlwein eigentlich hergestellt? Bei Sekt handelt es sich im Grunde um nichts anderes als veredelten Wein. Aus welchen Rebsorten dieser produziert wird, spielt für die Produkt-Bezeichnung keine Rolle.
Sekt wird in der Regel mithilfe einer sogenannten zweiten Gärung herstellt. Hierfür wird ein bereits gereifter Grundwein mithilfe von Zucker und Hefe erneut vergärt. Dieser Prozess kann in der Flasche oder in Drucktanks stattfinden. Der Vorgang in Kürze: Die Hefe verarbeitet den Zucker. Hierbei entstehen Alkohol und Kohlensäure. Da letztere nicht entweichen kann, verbleibt sie im Produkt und verleiht dem Getränk das charakteristische Prickeln. Unser Erdbeerbowle-Rezept können Sie natürlich auch mit normalem, alkoholhaltigem Sekt zubereiten. Erdbeeren eignen sich übrigens auch hervorragend, wenn Sie einen Fruchtdrink auf Rumbasis mixen wollen. Probieren Sie dafür beispielsweise unsere Erdbeercolada.